Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1990 | 978-3-548-33141-6 | Hans Mommsen | Die verspielte Freiheit. Der Weg der Republik von Weimar in den Untergang. 1918 bis 1933 |
'' | 978-3-548-33143-0 | Rudolf Vierhaus | Staaten und Stände |
1997 | 978-3-548-33148-5 | Klaus Scholder | Die Kirchen zwischen Republik und Gewaltherrschaft |
'' | 978-3-548-33149-2 | Hans-Jürgen Döscher | SS und Auswärtiges Amt im Dritten Reich |
1991 | 978-3-548-33150-8 | Alun Chalfont | Der Sieger von El Alamein |
1998 | 978-3-548-33151-5 | Herbert Reinecker | Die Illusionen der Vergangenheit |
1997 | 978-3-548-33153-9 | Gerhard Szczesny | Als die Vergangenheit Gegenwart war |
1992 | 978-3-548-33155-3 | Walter Görlitz | Model. Der Feldmarschall und sein Endkampf an der Ruhr |
'' | 978-3-548-33158-4 | Josef Mackiewicz | Tragödie an der Drau |
1998 | 978-3-548-33161-4 | Uwe Backes · Eckhard Jesse · Rainer Zitelmann | Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus. |
1997 | 978-3-548-33162-1 | Josef M. Bauer | Unternehmen Elbrus |
1993 | 978-3-548-33163-8 | James Bacque | Der geplante Tod: Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945-1946 |
1997 | 978-3-548-33164-5 | Rudolf Ströbinger | Stalin enthauptet die Rote Armee |
1998 | 978-3-548-33165-2 | Claus Larass | Der Zug der Kinder. Kinderlandverschickung. Die Evakuierung von 5 Millionen deutschen Kindern im 2. Weltkrieg |
1994 | 978-3-548-33168-3 | Wolfgang J. Mommsen | Bürgerliche Kultur und künstlerische Avantgarde |
1993 | 978-3-548-33169-0 | Wolfgang J. Mommsen | Großmachtstellung und Weltpolitik 1870-1914. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches |
1994 | 978-3-548-33171-3 | Michael Gannon | Operation Paukenschlag |
'' | 978-3-548-33172-0 | Hans Werner Neulen | Adler und Halbmond. Das deutsch-türkische Bündnis 1914-1918 |
1994 | 978-3-548-33173-7 | Dorothy Gies McGuigan | Familie Habsburg 1273-1918: Glanz und Elend eines Herrscherhauses |
1997 | 978-3-548-33185-0 | Tony Le Tissier · Tony le Tissier | Der Kampf um Berlin 1945 |
1995 | 978-3-548-33191-1 | Paul Carell | Sie kommen!: Die Invasion 1944 |
'' | 978-3-548-33192-8 | Hugh R. Trevor- Roper | Hitlers letzte Tage |
'' | 978-3-548-33199-7 | Horst J. Andel | Kollaboration und Resistance. 'Der Fall Barbie' |
'' | 978-3-548-33202-4 | Michael Wolffsohn | Verwirrtes Deutschland? |
1996 | 978-3-548-33204-8 | Heimo Schwilk · Ulrich Schacht | Die selbstbewusste Nation |
'' | 978-3-548-33206-2 | Alfred M. De Zayas · Alfred M. de Zayas | Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen |
1996 | 978-3-548-33207-9 | Klemens von Klemperer · Enrico Syring · Rainer Zitelmann | Für Deutschland |
'' | 978-3-548-33208-6 | Paul Carell · Günter Böddeker | Die Gefangenen |
'' | 978-3-548-33211-6 | Tony LeTissier | Durchbruch an der Oder: Der Vormarsch der Roten Armee 1945 |
'' | 978-3-548-33212-3 | Freya Klier | Penetrante Verwandte |
'' | 978-3-548-33214-7 | Caspar von Schrenck- Notzing | Charakterwäsche. Die Politik der amerikanischen Umerziehung in Deutschland. |
1997 | 978-3-548-33216-1 | Gerd Habermann | Der Wohlfahrtsstaat |
1997 | 978-3-548-33220-8 | Ronald Smelser · Enrico Syring | Die Militärelite des Dritten Reiches |
'' | 978-3-548-33223-9 | Bärbel Bohley | Die Dächer sind das Wichtigste |
1998 | 978-3-548-33229-1 | Jack O. Bennett | 40000 Stunden am Himmel |
'' | 978-3-548-33232-1 | Michael Gannon | Operation Paukenschlag. Der deutsche U-Boot-Krieg gegen die USA. |
'' | 978-3-548-33233-8 | Dorothee Wenner | Unser Ausland! Was ausländischen Mitbürgern in Deutschland auffällt |
'' | 978-3-548-33234-5 | Andre Glucksmann | Krieg um den Frieden |
1999 | 978-3-548-33235-2 | Gerhard Jaeckel | Die Charité: Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur Gegenwart |
1998 | 978-3-548-33236-9 | Freya Klier | Verschleppt ans Ende der Welt |
1998 | 978-3-548-33237-6 | Werner Sikorski · Rainer Laabs | Checkpoint Charlie and the Wall: A Divided People Rebel |
1999 | 978-3-548-33238-3 | Herbert A. Strauss | Über dem Abgrund |
1998 | 978-3-548-33239-0 | David Schoenbaum · Elizabeth Pond | Annäherung an Deutschland |
'' | 978-3-548-33241-3 | Helmut Kohl · Kai Diekmann · Ralf Georg Reuth | Ich wollte Deutschlands Einheit |
'' | 978-3-548-33243-7 | Klaus Behnke · Jürgen Wolf | Stasi auf dem Schulhof |
1999 | 978-3-548-33244-4 | Slawomir Rawicz | Der lange Weg |
'' | 978-3-548-33245-1 | Ekkehard Kuhn | 'Wir sind das Volk!' |
'' | 978-3-548-33248-2 | Györgyi Vandor | Mehr als eine Stimme im Chor |
1999 | 978-3-548-33249-9 | Alison Owings | Eine andere Erinnerung - Frauen erzählen von ihrem Leben im Dritten Reich |
'' | 978-3-548-33251-2 | Hildegard Hamm-Brücher · Carola Wedel | Hildegard Hamm-Brücher: Im Gespräch mit Carola Wedel (Zeugen des Jahrhunderts) |
'' | 978-3-548-33252-9 | Ida Ehre · Sepp Schelz | Ida Ehre |
1979 | 978-3-548-34003-6 | Otto von Bismarck | Über die Natur. |
1998 | 978-3-548-34004-3 | Arno Borst | Lebensformen im Mittelalter |
| 978-3-548-34008-1 | Soldat im Untergang. |
1982 | 978-3-548-34011-1 | Franz Wördemann | Terrorismus. Motive, Täter, Strategien. |
1991 | 978-3-548-34013-5 | Robert Landmann | Ascona - Monte Verita. Auf der Suche nach dem Paradies |
| 978-3-548-34021-0 | L. Asimow | Von Zeit und Raum. Menschliches Maß und kosmische Ordnung. |
1982 | 978-3-548-34024-1 | Gitta Sereny | Am Abgrund. Eine Gewissensforschung |
1980 | 978-3-548-34025-8 | Karin [Mitarb.] Schroeder-Horstmann | L(i)eben mit Handicap. Körperbehinderte geben Auskunft über ihre Sexualität. |
1990 | 978-3-548-34032-6 | Vance Packard | Die geheimen Verführer. Der Griff nach dem Unbewußten in jedermann. |
1984 | 978-3-548-34037-1 | Alain Peyrefitte | Was wird aus Frankreich? |
1985 | 978-3-548-34041-8 | Werner Maser | Der Sturm auf die Republik. Frühgeschichte der NSDAP. |
1997 | 978-3-548-34042-5 | David McTaggart · David MacTaggart | Unternehmen Greenpeace |
1980 | 978-3-548-34046-3 | Ernst Trost | Der Papst aus einem fernen Land. Johannes Paul II. und seine Kirche. |
1982 | 978-3-548-34047-0 | Isaac Asimov | Drehmomente. Verblueffende Aspekte der modernen Forschung. |
1992 | 978-3-548-34048-7 | Gustav Weiß | Freude an Keramik. Anleitungen für Anfänger, Anregungen für Fortgeschrittene |
1985 | 978-3-548-34055-5 | Adriaan von Müller | Edelmann... Bürger, Bauer, Bettelmann. Berlin im Mittelalter. |
'' | 978-3-548-34057-9 | Walter Scheel | Die Zukunft der Freiheit / Vom Recht des anderen. Reden 1975 - 1979. |
1981 | 978-3-548-34060-9 | Johannes Schlemmer | Zukunft in Bescheidenheit. Über die Alternativen, die wir noch haben. |
1985 | 978-3-548-34065-4 | Hans-Joachim Schoeps | Bismarck über Zeitgenossen - Zeitgenossen über Bismarck. |
'' | 978-3-548-34067-8 | Esther Vilar | Die Fünf-Stunden-Gesellschaft. Argumente für eine Utopie. Rezept gegen Arbeitslosigkeit, Konsumstagnation, Geburtenrückgang, Schulmisere usw. |
1985 | 978-3-548-34068-5 | Joseph Mühlberger | Berühmte und berüchtigte Frauen. |
1996 | 978-3-548-34074-6 | Jean E. Charon | Der Geist der Materie |
1960 | 978-3-548-34080-7 | Bernhard Bauer | Ullstein Synonymen Lexikon Deutsches W |
| 978-3-548-34081-4 | Die Menschentypen. Die Psychologie der Tierkreiszeichen. |
1985 | 978-3-548-34085-2 | Siegfried Obermeier | Walther von der Vogelweide. Der Spielmann des Reiches. |
| 978-3-548-34097-5 | Zurück zu den Sternen. Argumente für das Unmögliche. |
1990 | 978-3-548-34098-2 | Alan D. Beyerchen | Wissenschaftler unter Hitler. Physiker im Dritten Reich. |
1989 | 978-3-548-34105-7 | Rüdiger Nehberg | Drei Mann, ein Boot, der Blaue Nil. |
1993 | 978-3-548-34108-8 | Salcia Landmann | Gepfeffert und gesalzen. Ein streitbares Kochbrevier. |
1982 | 978-3-548-34112-5 | Immanuel Velikovsky | Welten im Zusammenstoß |
1989 | 978-3-548-34118-7 | Armin Hermann | Weltreich der Physik. Von Galilei bis Heisenberg. |
1983 | 978-3-548-34119-4 | Esther Vilar | Alt. Absage an den Jugendkult |
'' | 978-3-548-34125-5 | Immanuel Velikovsky | Erde im Aufruhr. Die erdgeschichtlichen Zeugnisse zu "Welten im Zusammenstoß" |
1990 | 978-3-548-34131-6 | Erich von Däniken | Reise nach Kiribati. Abenteuer zwischen Himmel und Erde. |
1987 | 978-3-548-34135-4 | Rüdiger Vossen | Zigeuner. Roma, Sinti, Gitanos, Gypsies. Zwischen Verfolgung und Romantisierung. Katalog zur Ausstellung des Hamburgischen Museums für Völkerkunde. |
1983 | 978-3-548-34140-8 | Helmuth Schneider | Geschichte der Arbeit. Vom alten Ägypten bis zur Gegenwart. |
1990 | 978-3-548-34148-4 | Herbert Pietschmann | Das Ende des naturwissenschaftlichen Zeitalters. |
1988 | 978-3-548-34160-6 | Peter Scholl-Latour · Josef Kaufmann | Sieben Gesichter Chinas. |
| 978-3-548-34169-9 | Ich liebe die ganze Welt |
1984 | 978-3-548-34178-1 | Hans Dieter Schäfer | Das gespaltene Bewußtsein. Über deutsche Kultur und Lebenswirklichkeit 1933-1945. |
1998 | 978-3-548-34204-7 | Armin Hermann | Wie die Wissenschaft ihre Unschuld verlor. Macht und Mißbrauch der Forscher. |
1984 | 978-3-548-34213-9 | Constantin von Barloewen | Clown. Zur Phänomenologie des Stolperns |
'' | 978-3-548-34217-7 | Wolf Heckmann | Haie fressen keine Deutschen. Erster Alleinflug im Motorsegler nach Australien. |
1991 | 978-3-548-34220-7 | Hermann Haken | Erfolgsgeheimnisse der Natur. Synergetik: Die Lehre vom Zusammenwirken. |
1987 | 978-3-548-34224-5 | Alberto Manguel · Gianni Guadalupi | Von Atlantis bis Utopia III |
1989 | 978-3-548-34230-6 | Roman U. Sexl | Was die Welt zusammenhält. Physik auf der Suche nach dem Bauplan der Natur. |
1994 | 978-3-548-34233-7 | André Kostolany | Kostolany's Wunderland von Geld und Börse |
1998 | 978-3-548-34238-2 | Ulrich Küntzel | Die Finanzen großer Männer. |
1997 | 978-3-548-34250-4 | Christian Jungblut | Es war einmal ein Fluß... Der Ausverkauf der Elbe. |
1993 | 978-3-548-34272-6 | Michael Holzach | Deutschland umsonst. Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland. |
1995 | 978-3-548-34275-7 | Wolfgang Fienhold | Das Buch vom Zocken |
1991 | 978-3-548-34289-4 | Jeremy Rifkin | Entropie. Ein neues Weltbild. |
1997 | 978-3-548-34290-0 | Gustav Wei" | Alte Keramik neu entdeckt |
1995 | 978-3-548-34291-7 | Hans Sedlmayr | Verlust der Mitte |
1985 | 978-3-548-34292-4 | Peter Lanz | Niki Lauda. Der Weg zum Triumph. |
1992 | 978-3-548-34302-0 | James Willard Schultz | Sucht mich in der Prärie. Mein Leben als Indianer. (Ullstein Sachbuch). |
'' | 978-3-548-34308-2 | Peter Scholl-Latour | Allah ist mit den Standhaften |
1990 | 978-3-548-34319-8 | Janet Malcolm | Vater, lieber Vater... Aus dem Sigmund- Freud- Archiv. |
1997 | 978-3-548-34324-2 | Kurt Schwitters | Wir spielen, bis uns der Tod abholt |
1998 | 978-3-548-34325-9 | Wolfgang Venohr · Adolph von Menzel | Fritz der König |
1995 | 978-3-548-34328-0 | Ernst Meckelburg | Psycholand |
'' | 978-3-548-34329-7 | Friedrich Heer | Gottes erste Liebe |
1986 | 978-3-548-34330-3 | Vita Sackville-West | Aus meinem Garten: Einfälle und Ratschläge |
1998 | 978-3-548-34331-0 | Heinrich K. Erben | Intelligenzen im Kosmos? Die Antwort der Evolutionsbiologie. |
1986 | 978-3-548-34334-1 | Helmut Tributsch | Die gläsernen Türme von Atlantis. Erinnerungen an Megalith-Europa |
1989 | 978-3-548-34335-8 | Dolf Sternberger · Gerhard Storz · W. E. Süskind | Aus dem Wörterbuch des Unmenschen. |
1997 | 978-3-548-34337-2 | Walter Haas | Geliebte Primadonna |
1996 | 978-3-548-34341-9 | Paul C. Martin | Sachwert schlägt Geldwert |
1996 | 978-3-548-34342-6 | Liz Greene | Sag mir dein Sternzeichen, und ich sage dir, wie du liebst |
1997 | 978-3-548-34344-0 | Egon Larsen | Hochstapler. Die Elite der Gaunerwelt. |
1989 | 978-3-548-34345-7 | Albert Einstein · Hedwig Born · Max Born | Briefwechsel 1916 - 1955. |
1997 | 978-3-548-34350-1 | Heiner Geißler | Abschied von der Männergesellschaft |
1986 | 978-3-548-34354-9 | Georg Markus | Der Fall Redl. Mit unveröffentlichten Geiheimdokumenten zur folgenschwersten Spionage-Affäre des Jahrhunderts |
1998 | 978-3-548-34358-7 | Edgar Forschbach | Die Welt will belogen sein. Ein heiterer Wegweiser für Freunde des schönen Scheins. |
1997 | 978-3-548-34374-7 | Eugène Nielen Marais | Die Seele der weissen Ameise. Das klassische Werk zur Verhaltensforschung |
1998 | 978-3-548-34381-5 | Patricia E. Raley | Making Love. Der Weg zur Liebe |
'' | 978-3-548-34387-7 | Erich Kuby | Verrat auf deutsch |
1997 | 978-3-548-34388-4 | Lee Iacocca · William Novak | Iacocca - Eine amerikanische Karriere |
'' | 978-3-548-34393-8 | Immanuel Velikovsky | Das kollektive Vergessen. Verdrängte Katastrophen der Menschheit |
'' | 978-3-548-34398-3 | Humbert Fink | Der Weg nach Jerusalem |
'' | 978-3-548-34399-0 | Hermann Kahn | Nachdenken über den Atomkrieg |
1993 | 978-3-548-34404-1 | Josephine Zöller | Das Tao der Selbstheilung: Die chinesische Kunst der Meditation in der Bewegung |
1991 | 978-3-548-34425-6 | Lutz Mackensen | Das große Buch der Vornamen |
1998 | 978-3-548-34426-3 | Yves Coppens | Die Wurzeln des Menschen. Das neue Bild unserer Herkunft. |
1997 | 978-3-548-34427-0 | Bernard Lewis | Die Welt des Ungläubigen. Wie der Islam Europa entdeckte. |
1987 | 978-3-548-34429-4 | Ernle Bradford | Kreuz und Schwert. Der Johanniter/ Malteser- Ritterorden. |
1995 | 978-3-548-34432-4 | Ruth K. Westheimer · Nathan Kravetz | First Love |
1988 | 978-3-548-34435-5 | Prem Lelia de Haan | Bei Schamanen. Indianer im mexikanischen Hochland |
1998 | 978-3-548-34439-3 | Walter Laqueur | Was ist los mit den Deutschen? |
1998 | 978-3-548-34443-0 | Rainer B. Jogschies | Wo, bitte, geht's zu meinem Bunker? Von einem, der auszog, sich vor dem Atomtod zu schützen. |
1997 | 978-3-548-34448-5 | Margareta Mommsen · Hans-Henning Schröder | Gorbatschows Revolution von oben. Dynamik und Widerstände im Reformprozeß der UdSSR. |
1995 | 978-3-548-34449-2 | Ruth K. Westheimer | Liebe in der Ehe |
1988 | 978-3-548-34450-8 | Joseph Beuys · Clara Bodenmann-Ritter | Jeder Mensch ein Künstler. Gespräche auf der documenta 5 / 1972 |
1977 | 978-3-548-34453-9 | Katharina Rutschky | Schwarze Pädagogik. Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung |
1995 | 978-3-548-34454-6 | Benjamin Spock · Michael B. Rothenberg | Säuglingspflege und Kinderpflege |
1997 | 978-3-548-34455-3 | Benjamin Spock · Michael B. Rothenberg | Säuglingspflege und Kinderpflege |
'' | 978-3-548-34471-3 | Peter Schütt | Der Wald stirbt an Streß. |
1991 | 978-3-548-34483-6 | Berlin. Kulturstadt Europas 1988. (In Deutsch/ Englisch/ Französisch). Programm- Magazin. |
'' | 978-3-548-34484-3 | Renate Hawranke · Werner P. D'hein | Bonn ist 2000 |
1997 | 978-3-548-34486-7 | Peter Wright · Paul Greengrass | Spycatcher |
1989 | 978-3-548-34488-1 | Jochen Schmidt | Gangster, Opfer, Detektive |
1997 | 978-3-548-34489-8 | Ferdinand Kroh | Freiheit ist immer Freiheit... Die Andersdenkenden in der DDR |
'' | 978-3-548-34490-4 | Robert Barltrop | Jack London |
1998 | 978-3-548-34492-8 | Hermann Glaser · Jakob Lehmann · Arno Lubos | Wege der deutschen Literatur |
1990 | 978-3-548-34500-0 | Jean-Paul Sartre | Drei Essays |
1979 | 978-3-548-34509-3 | Abdullah Muhammad S. [Mitarb.] und Axel [Hrsg.] Buchholz | Im Namen Allahs. Der Islam , eine Religion im Aufbruch |
1985 | 978-3-548-34511-6 | Norodom Sihanouk | Kambodscha. Chronik des Krieges und der Hoffnung. |
1984 | 978-3-548-34515-4 | Paul Lendvai | Der Medien- Krieg |
1985 | 978-3-548-34518-5 | Heinz Haber | Die Erde schlägt zu. Ausbruch des Mount St. Helens. |
1984 | 978-3-548-34519-2 | Günter Pursch | Die in Bonn. Regieren - Opponieren. 82 Politiker- Lebensläufe. |
'' | 978-3-548-34520-8 | Swami Satyananda | Im Grunde ist alles ganz einfach |
| 978-3-548-34525-3 | Was heisst hier kommunistische Unterwanderung? |
1997 | 978-3-548-34534-5 | Gerhard Jaeckel | Charite |
1997 | 978-3-548-34538-3 | Michael Solka | Die Sikhs. |
'' | 978-3-548-34542-0 | Christina Molnar | Das Sonnenhoroskop. Der Schlüssel zum Leben. |
'' | 978-3-548-34551-2 | Jost Hermand | Kultur im Wiederaufbau. Die Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1965. (Sachbuch). |
'' | 978-3-548-34552-9 | Valentin Landmann | Das integrierte Verbrechen. Kriminalität und Gesellschaft. (Sachbuch). |
1998 | 978-3-548-34553-6 | Harold Koopowitz · Hilary Kaye | Der Tod der Pflanzen. (Sachbuch). |
1997 | 978-3-548-34573-4 | Peter Ehlebracht | Heia Safari. 100 Jahre Tiermord in Afrika. (Sachbuch). |
'' | 978-3-548-34582-6 | Klaus Bölling | Bonn von aussen betrachtet |
1998 | 978-3-548-34593-2 | Nigel Calder | Der Zukunft eine Chance. Die biotechnische Herausforderung. |
1996 | 978-3-548-34597-0 | Salcia Landmann | Jesus und die Juden oder Die Folgen einer Verstrickung |
1995 | 978-3-548-34598-7 | Friedrich Heer | Der Glaube des Adolf Hitler. Anatomie einer politischen Religiosität |
2001 | 978-3-548-34603-8 | Johannes von Buttlar | Zeitsprung |
1996 | 978-3-548-34604-5 | Andre Glucksmann | Die Meisterdenker |
1996 | 978-3-548-34605-2 | Herbert Gruhl | Glücklich werden die sein . . . |
1989 | 978-3-548-34606-9 | Nicholas Pileggi | Der Mob von innen. Ein Mafioso packt aus. |
1998 | 978-3-548-34608-3 | Peter Evans | Aristoteles Onassis |
'' | 978-3-548-34612-0 | Heinrich Harrer | Die Weiße Spinne |
1997 | 978-3-548-34614-4 | Manfred Rommel | Wir verwirrten Deutschen |
1998 | 978-3-548-34629-8 | Paul C. Martin · Walter Lüftl | Der Kapitalismus. Ein System, das funktioniert |
1999 | 978-3-548-34631-1 | Rupert Lay | Manipulation durch die Sprache |
1990 | 978-3-548-34635-9 | Lorenz Tomerius | Berlin. Kulturstadt Europas 1988. |
1989 | 978-3-548-34642-7 | Bild Redaktion | Haushalts-Tips - So macht Hausarbeit mehr Spaß - Ratschläge, Tips und Tricks |
1994 | 978-3-548-34648-9 | Terry Clifford | Tibetische Heilkunst. Einführung in Theorie und Praxis der altbewährten Naturheilkunde der Tibeter |
1997 | 978-3-548-34662-5 | Herbert Gruhl | ▄berleben ist alles |
1991 | 978-3-548-34668-7 | Hans Hauser | Die Kurden |
1990 | 978-3-548-34670-0 | Herrmann Mostar | Unschuldig verurteilt! |
1998 | 978-3-548-34683-0 | Albert Einstein · Carl Seelig | Mein Weltbild |
1997 | 978-3-548-34691-5 | Diana Maria Friz | Die Stahlgiganten. Alfried Krupp und Berthold Beitz. |
1998 | 978-3-548-34697-7 | Paul C. Martin | Aufwärts ohne Ende |
1990 | 978-3-548-34700-4 | Boleslaw Barlog | Theater lebenslänglich |
1996 | 978-3-548-34711-0 | William Hartman · Marilyn Fithian | Jeder Mann kann |
'' | 978-3-548-34716-5 | Johannes von Buttlar | Zeitriß |
| 978-3-548-34721-9 | Albert Einstein | Aus meinen späten Jahren |
1990 | 978-3-548-34724-0 | Werner Maser | Friedrich Ebert. Der erste deutsche Reichspräsident |
1997 | 978-3-548-34764-6 | Ernle Bradford | Leonidas, Held der Thermopylen |
'' | 978-3-548-34769-1 | Charles Wassermann | Insulin |
'' | 978-3-548-34773-8 | Manfred Schell · Werner Kalinka | Stasi und kein Ende |